Dieser Kurs vermittelt Ihnen die grundlegenden Kenntnisse, die für die Konfiguration und Verwaltung moderner, auf offenen Standards basierender Netzwerklösungen unter Verwendung der OS-CX-Routing- und Switching-Technologien von Aruba erforderlich sind. Dieser Kurs besteht zu ca. 60 % aus Vorlesungen und zu 40 % aus praktischen Laborübungen, in denen Sie lernen, wie Sie Netzwerklösungen für kleine und mittlere Unternehmen implementieren und validieren. Dieser 5-tägige Kurs bereitet Netzwerkexperten*innen auf die Prüfung zum Aruba Certified Switching Associate vor. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden die ArubaOS-CX-Switch-Technologien kennen, darunter: Virtual Local Area Networks (VLANs), sicherer Zugang mit Funktionen wie dynamische Segmentierung, Redundanztechnologien wie Multiple Spanning Tree Protocol (MSTP), Link Aggregationstechniken einschließlich Link Aggregation Control Protocol (LACP) und Switch-Virtualisierung mit Arubas Virtual Switching Framework (VSF). Außerdem lernen Sie etwas über IP-Routing, einschließlich statischem und dynamischem IP-Routing mit Open Shortest Path First (OSPF).
Nach erfolgreichem Abschluss dieses Kurses werden Sie in der Lage sein:
Netzwerk-Grundlagen
Überprüfung des Aruba-Switching-Portfolios
ArubaOS-CX Netzwerkbetriebssystem
VLANs
Spanning Tree-Protokoll
VRRP
Link-Aggregation
IP-Routing
Subnetting
OSPFv2 - Einzelner Bereich
Stacking mit VSF
Sichere Verwaltung und Wartung
Aruba NetEdit
Important information
Dieser Kurs bereitet auf die Zertifizierung Aruba Certified Switching Associate (ACSA) (Examen HPE6-A72) vor.
Target audience
Dieses Seminar richtet sich an:
IT-Fachleute, die kleine bis mittelgroße Unternehmensnetzwerklösungen auf der Basis von Aruba-Produkten und -Technologien implementieren.
Prior knowledge
Für dieses Seminar werden folgende Vorkenntnisse empfohlen:
für diese Zertifizierung sind Netzwerk-IT-Profis mit mindestens sechs Monaten Erfahrung in der Bereitstellung von kleinen bis mittelgroßen Netzwerklösungen.
Detailed content
Grundlagen des Netzwerks
Was ist ein Netzwerk?
Was ist ein Protokoll?
OSI-Referenzmodell
Verkapselung, Rahmen, Pakete, Segmente
Schicht 2 bis Schicht 7 Header
Medien, Verkabelung, Ethernet/Wifi-Header
Theorie und Umwandlung von Binär-/Hex-/Dezimalwerten
TCP/IP-Stapel (IP-Adressierung und Transportprotokolle TCP/UDP)