Seminar content
Der Kurs vermittelt den Teilnehmenden alle Elemente und Bereiche des Common Body of Knowledge (CBK). Die Teilnehmenden lernen dabei die Entwicklung von Sicherheitsrichtlinien, Sicherheit in der Softwareentwicklung, Netzwerkbedrohungen, Angriffsarten und die korrespondierenden Gegenmaßnahmen, kryptographische Konzepte und deren Anwendung, Notfallplanung und -management, Risikoanalyse, wesentliche gesetzliche Rahmenbedingungen, forensische Grundlagen, Ermittlungsverfahren, physische Sicherheit und vieles mehr. Dies alles trägt zu einem stimmigen Sicherheitskonzept und -verständnis bei.
Der Kurs wurde so gestaltet, dass alle Themenbereiche über einen 5-Tageskurs abgedeckt und wiederholt werden. Die Arbeit im Kurs ist je nach Wissensstand relativ schwierig und herausfordernd. Die Teilnehmenden sollten, falls sie direkt im Anschluss die Prüfung ablegen wollen, Arbeitszeit für die Abendstunden einplanen. Die Bildung von Lerngruppen wird empfohlen. Das offizielle Buch zur Zertifizierung („(ISC)2 CISSP Certified Information Systems Security Professional Official Study Guide – Eight Edition“) ist bereits im Kurspreis enthalten.
Warum CISSP?
Mit der Erlangung des CISSP (Certified Information Systems Security Professional) – dem weltweit angesehenen Zertifikat im Sicherheitsbereich – beweisen Sie tiefgehende Kenntnisse in Sicherheitskonzepten, Umsetzung und Methodologie. (ISC)², einer der international führenden Anbieter für Sicherheitszertifikate, setzt mit dieser hochwertigen und strengen Prüfung den Maßstab für Exzellenz im Sicherheitsbereich. Daher sehen mittlerweile immer mehr Unternehmen die CISSP-Zertifizierung als Grundlage für ihre Beschäftigten im technischen, mittleren, oder Senior Management.
Die Prüfung zum CISSP umfasst acht Bereiche der Sicherheit, die für die Absicherung von Informationssystemen, Unternehmen und nationalen Infrastrukturen notwendig sind. Die KandidatInnen bekommen durch diese Zertifizierung ein breites Verständnis für die technischen, organisatorischen und menschlichen Faktoren, die für eine ganzheitliche Absicherung zusammenspielen müssen. Die acht Bereiche des Schulungsstoffes sind unterhalb abgebildet.
Recht viel stoff aber gut überflogen. vor allem als prüfungs vorbereitungs woche zu sehen und weniger als kurs.
— Martin K. · 22.11.2018Sehr viel Stoff in den Trainingstagen, man muß sich auf jeden Fall jahrelang mit der Praxis beschäftigen.
— Kunibert E. · 25.11.2016