Seminar content
Dieses Seminar vermittelt ein breites Spektrum an Grundlagenwissen für alle IT-Berufe. In einer Kombination aus Vortrag und praktischen Übungen lernen Sie, wie Sie Basis-IPv4- und IPv6-Netzwerke installieren, betreiben, konfigurieren und überprüfen. Der Kurs behandelt die Konfiguration von Netzwerkkomponenten wie Switches, Routern und WLAN-Controllern, das Verwalten von Netzwerkgeräten und die Identifikation grundlegender Sicherheitsbedrohungen.
Der Kurs bietet auch eine Grundlage für Netzwerkprogrammierbarkeit, Automatisierung und softwaredefiniertes Networking.
Dieses Seminar kann auch online besucht werden. Bitte beachten Sie auch unsere
Termine auf Englisch (ist beim Termin unter "Info" vermerkt).
Nach Abschluss des Kurses haben die Teilnehmer*innen Kenntnisse zu folgenden Themen:
- Identifizieren von Komponenten eines Computernetzwerks und beschreiben deren grundlegende Merkmale
- Verstehen des Modells der Host-zu-Host-Kommunikation
- Merkmale und Funktionen der Cisco Internetwork Operating System (IOS®) -Software
- LANs und die Rolle von Switches in LANs
- Ethernet als Netzwerkzugriffsebene von TCP / IP und Funktionsweise von Switches
- Installation einens Switch und Durchführung der Erstkonfiguration
- TCP / IP-Internet Layer, IPv4, Adressierungsschema und Subnetz
- TCP / IP-Transport Layer und Application Layer
- Funktionen des Routings
- Implementieren der Grundkonfiguration auf einem Cisco-Router
- Host-zu-Host-Kommunikation zwischen Switches und Routern
- Identifizieren und Beheben von häufig auftretenden Netzwerkproblemen und Problemen im Zusammenhang mit der IPv4-Adressierung
- IPv6-Hauptfunktionen und -Adressen sowie Konfiguration und Überprüfung der grundlegenden IPv6-Konnektivität
- Funktionsweise, Vorteile und Einschränkungen des statischen Routings
- Implementieren und Überprüfen von virtuellen lokalen Netzwerken (VLANs)
- Anwendung und Konfiguration des Inter-VLAN-Routings
- Grundlagen dynamischer Routingprotokolle und Beschreiben der Komponenten und Begriffe von Open Shortest Path First (OSPF).
- Funktion von Spanning Tree Protocol (STP) und Rapid Spanning Tree Protocol (RSTP)
- Konfiguration der Link-Aggregation mit EtherChannel
- Zweck von Layer 3 Redundanzprotokollen
- Grundlegende WAN- und VPN-Konzepte
- Funktionsweise von Zugriffssteuerungslisten (Access Control Lists, ACLs) und ihrer Anwendungen im Netzwerk
- Konfiguration des Internetzugangs mithilfe von DHCP-Clients (Dynamic Host Configuration Protocol) und Konfigurieration von Network Adress Translation (NAT) auf Cisco-Routern
- Grundlegende QoS-Konzepte (Quality of Service)
- Konzepte von drahtlosen Netzwerken, Arten von drahtlosen Netzwerken und Verwendung von drahtlosen LAN-Controllern (WLCs).
- Netzwerk- und Gerätearchitekturen und Einführung in die Virtualisierung
- Konzept der Netzwerkprogrammierbarkeit und des Software-Defined Networking (SDN) und intelligente Netzwerkverwaltungslösungen wie Cisco DNA Center ™, Software-Defined Access (SD-Access) und Software-Defined Wide Area Network (SD-WAN)
- Konfiguration von grundlegenden IOS-Systemüberwachungstools
- Verwaltung von Cisco-Geräten
- Aktuelle Sicherheitsbedrohungslandschaft
- Bedrohungsabwehrtechnologien
- Implementieren der grundlegenden Sicherheitskonfiguration der Geräteverwaltungsebene
- Implementieren von grundlegenden Schritten zum Absichern von Netzwerkgeräten
Wenn Sie auch das Seminar ENCOR machen möchten, gibt es das Cisco Enterprise Core Paket für Sie!
Sehr kompetenter Kurs mit vielen Herausforderungen. Top Trainer
— Marcus E.Sehr flexibel, geht gut auf Fragen ein
— Martin B.Trainer war ausgezeichnet. Themenbereiche wurden auf Wunsch genauer erklärt und praktische Beispiele gegeben. Seminarräume und Verpflegung wie von ETC gewohnt, TOP!
— Patrick F.Fragen wurden ausführlich beantwortet, gute Erklärungen, gut vorgetragen
— Walter U.Trainer TOP, Verpflegung TOP, Seminarräume TOP
— Alexander H.Trainer war ausgezeichnet! Sehr umfangreich, aber verständlich erklärt!
— Martin S.War sehr umfangreich und hat mir sehr stark weitergeholfen.
— Marius S.Toller Kurs. Gute Zeiteinteilung.
— Christian S.Es war alles super bis auf die Skizzen am Tablet.
— Manish D.der Anteil an \"Self Study\" ist zu hoch und über die theoretischen Inhalte wurde zu sehr \"drüber geflogen\".
— Georg D.Es war eine sehr gute Schulung, die mir einiges an neuem Wissen beigebracht hat. Leider war der Lernstoff für 5 Tage zu viel. Deswegen wird ein Selbststudium von zu Hause für ein paar Kapitel empfohlen.
— Thomas L.Sehr gut und interessant
— Robert N.Ich habe die VILT-Variante besucht und das hat gesamt sehr gut funktioniert. Der Trainer war sehr gut und hat immer wieder mit eigenen Erfahrungen und Beispielen die einzelnen Kapitel erklärt. Sowohl das virtuelle Training als auch den Trainer kann ich sehr empfehlen.
— Hannes S.